Data Luogo Titolo dell'evento Relatore
16.01.2020 Merano Terapia antibiotica in Medicina Generale Dr. Latha Gandini
17.01.2020 Bolzano Piccola Chirurgia - esercizi pratici per il MMG

Dr. Lukas Tappeiner

Dr. Tobias Thuile

17.01.2020 Silandro Incontro con il team „Palliative care” Ospedale di Merano sul tema terapia del dolore, sedazione terminale…  Dr. Paolo Bellingeri
30.01.2020 Merano Insufficinza renale cronica Dr. Marco Avolio
31.01.2020 Bolzano Piccola Chirurgia - esercizi pratici per il MMG (2)

Dr. Lukas Tappeiner

Dr. Tobias Thuile

 07.02.2020 Brunico Counseling/approccio motivazionale dal MMG sul tema "antifumo"
Modello di counseling, esperienza nella pratica clinica - dipendenze - dipendenze della nicotina nei giovani - farmacoterapia nelle dipendenze - linea Guida e prevenzione in Provincia di Bolzano, organizzazione di un centro antifumo
Dr. Antonio Triani
Dr. Elio Majolino
11.02.2020 Merano Osteoporosi – polimialgia reumatica, arterite a cellule giganti Prim. Dr. Christian Dejaco
Dr. Alessandra Emiliana Penatti
03.03.2020 Merano Diagnosica nelle allergie tipo I Prim. Stefan Platzgummer
Dr. Elisabeth Raffeiner
05.03.2020 Vipiteno CQ. Disturbi di deglutazione - Collaborazione con la Neuroriabilitazione Vipiteno Dr. Stephan Obletter
rimandato Bressanone Update Chirurgia: Carcinoma prostatico - prevenzione in MG Prim. Dr. Michael Aigner
rimandato Merano Il colloquio dal MG Dr. Sarah Gutweniger
rimandato Silandro Il colloquio Medico - Paziente Prof. Dr. Klaus Garber
rimandato Silandro Il mal di schiena - dalla visita alla terapia Dr. Georg Hillebrand
16.06.2020  corso online Corso introduttivo "ATLASMEDICA" Dr. Martin Lochmann
24.06.2020 FAD  Corso introduttivo "ATLASMEDICA" Dr. Martin Lochmann
Datum Uhrzeit Ort Titel der Veranstaltung Referent
08.01.2016 15.00-17.30 Bozen - Ärztekammer SUPERVISION Dr. Godehard Stadtmüller
16.02.2016 20.00-22.30 Bozen Schwindel - eine relevante Herausforderung in der Praxis für Allgemeinmedizin" Dr. Esther Niederwieser,
Dr. Peter Plangger 
08.03.2016 20.00-22.30 Bozen NEUROLOGIE - Differentialdiagnosen des Kopfschmerzes -
Migräne. Behandlung/Prophylaxe. 
Dr. Harald Ausserer- Meran
16.03.2016 20.00-23.00 Bozen Strukturierte Fallbesprechung - In Kleingruppen werden Fälle
aus der eigenen Praxis vorgestellt und die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten mit einem Facharzt/in besprochen
Dr. Adolf Engl
22.03.2016 20.00-22.30 Bozen NEUROLOGIE - Praktische Übungen und Tipps für die
neurologische Untersuchung in der Hausarztpraxis
Dr. Harald Ausserer- Meran
05.04.2016 19.30-22.00 Bozen Erfahrung und Umgang mit neuen Medikamenten für den DM Typ II  - “Novità nella terapia del diabete mellito tipo 2”  Dr. Bruno Fattor
15.04.2016 14.00-18.00 Bozen INFILTRATIONSTECHNIK - Praktische Übungen Teil 1  Dr. Josef Mahlknecht
16.04.2016 09.00-13.00 Bozen INFILTRATIONSTECHNIK - Praktische Übungen Teil 2 Dr. Josef Mahlknecht
04.05.2016 19.30-22.00 Bozen GERIATRIE - Verhaltensauffälligkeiten im Alter. - Psychogeriatrische Abklärung , Therapie/NW Dr. Francesca Lubian
10.05.2016 20.00-23.00 Bozen Strukturierte Fallbesprechung Dr. Adolf Engl
20.05.2016 15.00-17.30 Bozen - Ärztekammer SUPERVISION für Hausärzte Prof. Godehard Stadtmüller
27.05.2016 19.00-22.00 Bozen Rheuma - Fortbildung in Abstimmung mit den Ämtern der Abteilung Gesundheit, dem Südtiroler Sanitätsbetrieb und der Rheuma-Liga Prof. Christian Dejaco, Dr. Giuseppe Zampogna, Dr. A. N. Varesco
07.06.2016 20.00-23.00 Bozen  Strukturierte Fallbesprechung Dr. Adolf Engl
07.09.2016 19.30-22.00 Bozen Refresher Epilepsie - Diagnose und Therapie anhand von Fallbeispielen Dr. Harald Ausserer- Meran
13.09.2016 19.30-22.00 Bozen RECHTSMEDIZINISCHE ASPEKTE IN DER ALLGEMEINMEDIZIN - Sachwalterschaft, Vormundschaft, Entmündigung, Minderjährige und Pille, Fahrtüchtigkeit ...usw.“ Dr. Maria Cristina Salerno 
19.09.2016 20.00-23.00 Bozen Strukturierte Fallbesprechung 4 Dr. Adolf Engl
23.09.2016 15.00-18.00 Bozen - Ärztekammer SUPERVISION für Hausärzte Prof. Godehard Stadtmüller
03.10.2016 19.30-22.00 Bozen REHABILITATION - Manual-diagnostische Untersuchungstechniken der Schulter in der Hausarztmedizin, mögliche Behandlungsmaßnahmen und praktische Beispiele Prim. Dr. Peter Zelger
18.10.2016 19.30-22.00 Bozen - SÜGAM Familie und Gendermedizin - Umgang mit Gewalt und Depression. "Das ist doch nur ein kleiner blauer Fleck" Dr. Bernd Hemming
21.10.2016 19.00-21.30 Bozen REHABILITATION - Manual-diagnostische Untersuchungstechniken der Schulter in der Hausarztmedizin, mögliche Behandlungsmaßnahmen und praktische Beispiele Prim. Dr. Peter Zelger
24.10.2016 20.00-23.00 Bozen Strukturierte Fallbesprechung Dr. Adolf Engl
26.10.2016 20.00-22.30 Bruneck Richtlinien der Behandlung von Rückenschmerzen im KH-Bruneck. Zusammenarbeit mit den Hausärzten Dr. Carlo Sacchi, Dr. Eslisabeth Pizzinini,
Leitner Ha
04.11.2016 19.30-22.30 Schlanders "Demenz - DD Altersdepression"     Prim. Christian Wenter
07.11.2016 19.30-22.00 Bozen-SÜGAM Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln: Angemessenheit  der Verschreibung bei Vitamin D; orale Antikoagulation (VKA - NOAK); Statine (Note 13) Dr. Giuliano Piccoliori, Prim. Dr. Markus Herrmann
08.11.2016 19.30-22.00 Sterzing Qualitätszirkel: Das schmerzhafte Knie in der Allgemeinpraxis Dr. Helmuth Volgger
09.11.2016 19.30-22.00 Brixen Neuroleptika und Demenz Dr. Heinz Santifaller
11.11.2016 15.00-17,30 Bozen-Ärztekammer SUPERVISION für Hausärzte Prof. Godehard Stadtmüller
11.11.2016 18.00-22.00 Bozen Prävention -Rauchen - Ernährung und Adopositas Dr. Antonio Triani, Dr. Michael Kob und Dr. Rita Trov
14.11.2016 19.00-22.00 Brixen Strukturierte Fallbesprechung 5 Dr. Verena Morandell
16.11.2016 15.00-18.00 Bruneck Arzneimittelsicherheit beim frragilen Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz - Chronische Niereninsuffizienz Dr. Gerald Stifter
16.11.2016 19.30-22.00 Bozen Zöliakie und andere damit eng verbundene Gluten Erkrankungen Prim. Dr. Lucia Piazzi
28.11.2016 20.00-23.00 Bozen Strukturierte Fallbesprechung 6 Dr. Adolf Engl
30.11.2016 19.30-22.00 Bozen DERMATOLOGIE - Chronische Wunden in der Hausarztpraxis – Diagnostik und Therapie anhand von Falldiskussionen Dr. Lukas Tappeiner
Dr. Nadia Bonometti
Dr. Dunja Vigl
30.11.2016 19.30-22.00 Meran Kopfschmerz (auch bei jüngeren Patienten) : Migräne -
Spannungskopfschmerz
Dr. Markus Covi
30.11.2016 20.00-22.30 Bruneck BLS - Praktische Übungen Dr. Simon Krapf
13.12.2016 19.30-22.30 Sterzing Qualitätszirkel: Neue Gesichtspunkte in Diagnose und therapie der Prostata" Prim. Dr. Lukas Lusuardi
14.12.2016 19.30-22.00 Brixen Schmerztherapie in der Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Esther Niederwieser
14.12.2016 17.15-20.00 Kaltern Gesundheitliche Vorausplanung und Patientenverfügung-
Implementierung in Sprengeln des Gesundheitsbezirkes Bozen
Dr. Sabine Schreyögg
21.12.2016 20.00-22.30 Bruneck Behandlung häufiger dermatologischer „Kleinigkeiten": Warzen, Mollusken, Intertrigo, Onychomykosen, unguis incarnatus.
Prävention des diabetischen Fußes
Prim. Dr. Carla Nobile
Datum Uhrzeit Ort Titel der Veranstaltung ReferentIn
13.01.2017 15.00-17.30 Bozen SUPERVISION für Hausärzte Prof. Dr. Godehard Stadtmüller
17.01.2017 19.00-22.00 Sterzing QZ.: Neue Gesichtspunkte in Diagnose und Therapie der Prostata Prim. Dr. Lukas Lusuardi
18.01.2017 19.30-22.00 Bozen Diabetes mellitus - medikamentöse Therapie bei multimorbiden älteren Patienten mit Polipharmazie Prof. Dr. Andreas Sönnichsen
20.01.2017 19.30-22.30 Schlanders Urologie für den Hausarzt - Was macht der HA und was soll an den FA überwiesen werden? Prim. Dr. Christoph Gamper
23.01.2017 20.00-23.00 Bozen Strukturierte Fallbesprechungen  
25.01.2017 19.30-22.00 Meran H.pylori: Was gibt's neues? Prim. Dr. Oreste Pieramico
31.01.2017 19.30-22.00 Bozen Chronische Herzinsuffizienz erfolgreich behandeln. Was gibt es Neues in der medikamentösen Behandlung? Zusammenarbeit zwischen Fachärzten und Hausärzten Dr. Angelika Kaneppele
08.02.2017 20.00-22.30 Brixen BLS Kurs + Anaphyllaktische Reaktion Dr. Simon Krapf
08.02.2017 19.30-22.00 Meran Immuntherapie in der Onkologie Dr. Haspinger
15.02.2017 20.00-22.30 Bruneck Vorstellung des Rheumatologischen Dienstes. Zusammenarbeit mit den Hausärzten. Erkennen von rheumatischen Erkrankungen. Management der Biologika Prof. Dr. Christian Dejaco
17.02.2017 19.30-22.30 Schlanders Elektrolytstörungen - Wann wird’s gefährlich? Dr. Helmuth Weiss

17.02.2017

wird verschoben

19.00-22.00 Bozen Bewegung ist Medizin!
Kann körperliches Training Erkrankungen verhindern und Medikamente ersetzten? Prävention und Therapie in der Hausarztpraxis.
Prof. Dr. Herbert Löllgen,
Prof. Dr. Giovanni Grazzi
18.02.2017
wird verschoben
09.00-12.00 Bruneck Bewegung ist Medizin!
Kann körperliches Training Erkrankungen verhindern und Medikamente ersetzten? Prävention und Therapie in der Hausarztpraxis.
Prof. Dr. Herbert Löllgen,
Prof. Dr. Giovanni Grazzi
21.02.2017 19.30-23.30 Sterzing QZ. Hämochromatose und Hyperferitinämie Dr. Simon Weissteiner
28.02.2017 19.30-22.00 Bozen DELIRIUM BEI ALTEN PATIENTEN – erkennen und behandeln Dr. Irene Raich
06.03.2017 20.00-22.00 Bozen Strukturierte Fallbesprechung 2 Dr. Adolf Engl
08.03.2017 20.00-22.30 Brixen Crashkurs Spirometrie Dr. Karin Steckholzer
17.03.2017 19.30-22.30 Schlanders COPD news - Was bringen die neuen Inhalatorien? Dr. Mariella Pittertschatscher
20.03.2017 19.30-22.00 Bozen Die Menopause und ihre gesundheitlichen Auswirkungen – was machen die Ärzte für Allgemeinmedizin? Welche Patientinnen gehören in die Fachambulanz? Dr. Monika Malleier
22.03.2017 19.30-22.30 Meran Anpassungsstörungen Dr. Giorgio Vallazza
27.03.2017 19.30-22.00 Bozen Neue Verhütungsmethoden
für adoleszente Patientinnen und im Erwachsenenalter. Notfallverhütung – die Pille danach
Dr. Monika Malleier
05.04.2017 19.30-22.30 Bozen "Pflegesicherung" Dr. Heidi Wachtler

05.04.2017
wird verschoben

20.00-22.30 Bruneck Gesundheitliche Vorausplanung und Patientenverfügung Dr. Waldtraud Tscholl
12.04.2017 20.00-22.30 Brixen Apps für die Allgemeinmedizin Dr. Christoph Gögele
18.04.2017 19.30-22.00 Bozen Notfälle in der Hausarztpraxis. Fallbeispiele. Diagnostik und
Therapieoptionen.
Dr. Simon Kostner
19.04.2017 19.30-22.00 Meran Familienmedizin - Gendermedizin Dr. Bernd Hemming
21.04.2017 19.30-22.30 Schlanders Radiologie RX-CT-MRI - Was wann - richtige Fragestellung Dr. Martin Schaller
06.05.2017 09.00-16.00 Bruneck Suchtprävention: Rauchen Dr. Antonio Triani, Dr. Elio Majolino,
Dr. Bettina Meraner, Dr. Patrizia Panzani
10.05.2017 19.30-22.00 Bozen Urologie für die Hausarztpraxis.
Harninkontinenz und Hämaturie. Diagnostik und Therapieoptionen. PSA Indikationen. Diskussion
Dr. Evi Comploj
10.05.2017 20.00-22.30 Brixen Internistischer Notfall in der Praxis für Allgemeinmedizin ....was tun bis der Notarzt kommt Univ. Prof. Dr. Christoph Pechlaner
17.05.2017 19.30-22.30 Meran Sclerosi multipla e terapie a disposizione
Multiple Sklerose und vorhandene Therapie
Dr. Francesca Caleri
19.05.2017 15.00-17.00 Bozen SUPERVISION für den Hausarzt Prof. Godehard Stadtmüller
24.05.2017 20.00-22.30 Bruneck Vorstellung der Onkologischen Ambulanz. Optimale Zusammenarbeit Onkologie – Hausärzte Dr. Christoph Leitner
26.05.2017 19.30-22.30 Schlanders Rheuma - news Dr. Klaus Putzer
Mai/Juni 20.00-22.30 Bruneck Millewin   basic - refresher Dr. Giuliano Piccoliori
14.06.2017 20.00-22.30 Brixen Labor, Antibiotika, Zusammenarbeit mit unserem Labor Dr. Troi
16.06.2017 19.30-22.30 Schlanders Handchirurgie - Was wird in unserem KH
gemacht?
Dr. Wilhelm Berger
09.09.2017 08.30-13.30 Bozen Tag der Allgemeinmedizin - von Hausärzten für Hausärzte Dr. Doris Gatterer, Dr. Josef F. Mahlknecht, Dr. Martin Braun, Dr. Esther Niederwieser, Dr. Bettina Kofler, Dr. Enzo Bertamini, Dr. Simon Kostner, Dr. Giuseppe Parisi
12.09.2017 19.30-22.00 Bozen COPD- Asthma bronchiale. Chronische Atemwegserkrankungen erfolgreich behandeln. Welchen Nutzen haben die neuesten inhalativen Medikamente? Präsentation einiger Fallbeispiele Prim. Dr. Giulio Donazzan
13.09.2017 20.00-23.00 Bruneck Gesundheitliche Vorausplanung und Patientenverfügung Dr. Waldtraud Tscholl
15.09.2017 19.30-22.30 Schlanders Pruritus….die alte Haut - Was ist
physiologisch?
Prim. Dr. Pierfrancesco Zampieri
15.09.2017 17.00-20.00 Meran Einführung in die Apitherapie Dr. Aristide Colonna
22.09.2017 15.00-17.30 Bozen SUPERVISION für Hausärzte Prof. Godehard Stadtmüller
27.09.2017 20.00-23.00 Bozen Sturukturierrte Fallbesprechung Dr. Adolf Angl
29.09.2017 16.00-19.00 Bruneck Bewegung ist Medizin!
Kann körperliches Training Erkrankungen verhindern und Medikamente ersetzten? Prävention und Therapie in der Hausarztpraxis.
Prof. Dr. Herbert Löllgen, pdf symbol
Prof. Dr. Giovanni Grazzi, pdf symbol
Dr. Priska Kofler
30.09.2017 09.00-12.00 Bozen Bewegung ist Medizin!
Kann körperliches Training Erkrankungen verhindern und Medikamente ersetzten? Prävention und Therapie in der Hausarztpraxis.
Prof. Dr. Herbert Löllgen,
Prof. Dr. Giovanni Grazzi,
Dr. Priska Kofler
abgesagt 20.00-22.30 Bruneck „Medikamentensicherheit beim geriatrischen fragilen Patienten" Prof. Dr. Andreas Sönnichsen
06.10.2017 19.30-22.30 Schlanders Das ABC der neurologischen Untersuchung - DD Polyneuropathie Dr. Harald Ausserer
11.10.2017 20.00-22.30 Brixen Kleinchirurgie in der  Praxis für AM Dr. Josef Widmann
12.10.2017 19.30-22.30 Sterzing QZ.: "Crash Kurs Red Flags bei pathologischen Leberfunktionsparametern" Dr. Christian Wenter
18.10.2017 19.30-22.30 Bruneck Dementielle Syndrome. Vorstellung der „Memory-Clinic“ Bruneck Dr. Gregorio Rungger
24.10.2017 19.30-22.30 Bozen Sobald die Wirkung der oralen Antidiabetika nachlässt: kurzer praktischer Kurs zur intensiven Insulintherapie. Dr. Michela Cristini, Dr. Ilaria Rubbo
25.10.2017 19.00-21.00 Meran Das diabetische Fußsyndrom Prim. Dr. Pierfrancesco Zampieri, Frau Helga Zwick, Herr Oskar Kammerer
26.10.2017 20.00-23.00 Brixen Praktische Hinweise für die Dermatioskopie Dr. Lina Di Lisio
07.11.2017 19.30-22.30 Völlan Patientenverfügung - Gesundheitliche Vorsorgeplanung - Gesprächsführung Sabine Schreyögg
07.11.2017 19.30-22.30 Sterzing QZ. Der schwierige Patient Dr. Giuseppe Parisi
08.11.2017 20.00-22.30 Brixen Chronische Bauchschmerzen, Unverträglichkeiten ? Dr. Otmar Bernhard
14.11.2017 19.30-22.30 Bozen Wissenswertes über Fussfehlstellungen – Ursachen–
Therapie- Versorgung mit Einlagsohlen - Erhöhungen…Verwaltungstechnische Fragen zur Verordnung dieser Hilfsmittel
Dr. Arnold Gurndin
Dr. Barbara Avesani
ersetzt 19.30-22.30 Schlanders ABC der Leichenschau + Neue Toten
polizeilichen Bestimmungen
Dr. Oliver Neeb
28.11.2017 20.00-23.00 Bruneck Schmerzen im Gendervergleich Dr. Rosmarie Oberhammer
28.11.2017 20.00-23.00 Bozen Strukturierte Fallbesprechung 5 Dr. Adolf Engl
30.11.2017 19.30-22.30 Schlanders Interdisziplinäres Treffen Psychiater auf dem Territorium und HA Dr. Feuerbach, Dr. Gluderer
30.11.2017 20.00-23.00 Lana Indikationsstellungen zu verschiedenen Untersuchungstechniken (Ultraschall, Radiologie) Dr. Stafanie Stollreither
01.12.2017 20.00-23.00 Sterzing QZ: Elektrophorese, humorale Parameter und Quantiferon-Test Dr. Elke Sottara, Dr. Federica Scaggiante
06.12.2017 19.30-22.30 Bozen RAO in Radiologie - Rückblick und Neuigkeiten Prim. Dr. Anton Wieser, Dr. Luca Armanaschi
07.12.2017 19.30-22.00 Bozen EKG -refresher (Teil 1) Dr. Giorgio Panizza
12.12.2017 19.30-22.30 Bozen EKG - refresher (Teil 2) Dr. Giorgio Panizza
13.12.2017 19.30-22.30 Bozen Betriebsprokjekt zur  abgestuften Palliativbetreuung in Südtirol: Erfahrungen - Schwierigkeiten. Wo bleiben die Ärzte für AM? Dr. Massimo Bernardo, Dr. Gudrun Gamper
13.12.2017 20.00-23.00 Bruneck RAO in Radiologie - Rückblick und Neuigkeiten Prim. Dr. Anton Wieser, Dr. Luca Armanaschi
15.12.2017 16.00-19.00 Bruneck Millewin Refresher Dr. Giuliano Piccoliori
19.12.2017 20.00-22.30 Bruneck Dermatologie: Juckreiz , häufiges und nicht erkanntes Symptom
Dermatologie: Prurito, sintomo molto frequente e
sempre piu indicativo di patologie internistiche non manifeste
Prim. Dr. Carla Nobile
zu definieren 20.00-23.00 Bozen Strukturierte Fallbesprechungen 6 Dr. Adolf Engl
Datum Ort Titel der Veranstaltung ReferentIn
9.01.2018 Schlanders  Augenheilkunde - red flags für den Hausarzt Augennotfälle in der HA Dr. Christoph Tappeiner
16.01.2018 Sterzing "….der elektrische Sturm beim kardiologischen Patienten" Dr. Peter Thüringer
30.01.2018 Bozen Strukturierte Fallbesprechung 1 Dr. Adolf Engl
31.01.2018 Brixen BLS - Übung für den AAM Dr. Simon Kostner
07.02.2018 Meran Abklärung erhöhter Leberwerte Dr. Thomas Buratti
16.02.2018 Schlanders Inkontinenz bei Mann und Frau  Prof. Dr. Gozzi Christian
21.02.2018 Brixen Schlafstörungen - praktische Tipps in der Allgemeinmedizin Dr. Doris Psenner 
21.02.2018 Bruneck Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen Dr. Simon Kostner
07.03.2018 Meran Kontrazeption Dr. Malleier Monika
14.03.2018 Brixen Der anale Schmerz Dr Habicher Luis 
21.03.2018 Bruneck Notfälle in der Allgemeinpraxis“   Dr. Simon Kostner
23.03.2018 Schlanders Refresher Herzinsuffizienz  Dr. Weiss Helmuth
28.03.2018 Bozen Die Organisation und die Tätigkeit der STP Ambulanz Dr. Astrid Santoni,
Dr. Maximilian Benedikter,
Dr. Tanja Nienstedt
19.04.2018 Bruneck Evidenzbasierte hausärztliche Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Univ. Prof. Dr. Andreas Sönnichsen
20.04.2018 Schlanders Neurologie anhand von Fallbeispielen  Dr. Harald Ausserer
27.04.2018 Bozen SUPERVISION für Hausärzte Prof. Godehard Stadtmüller
10.05.2018 Brixen

Rheumatologie- Vernünftige Zuweisungsmodalitäten für die rheumatologische Fachvisite
- Rheumatologische "Basis"-therapie (Cortison, Sulfasalazin, Methorexat...)

Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. med univ. Christian Dejaco
Dr. Soheila Rezai
22.05.2018 Bozen Gesprächsführung in der Hausarztpraxis (Teil 1)
Download   pdf symbol pdf symbol
Paul Anton Max Gelmini
23.05.2018 Brixen Diagnose und Therapie der Nasennebenhöhlenerkrankungen in der allgemeinmedizinischen Praxis Prim. Dr. Kurt Freundenschuss
24.05.2018 Sterzing QZ: AFT- Neuheit und Ärztesituation im Sprengel Wipptal
Projekt Herzinsuffizienz: "Was der AM nach der KH-Entlassung machen soll"
Dr. Peter Thüringer
25.05.2018 Schlanders Motivationstraining für den Hausarzt – Selbstschutz vor Burnout  Prof. Klaus Garber
29.05.2018 Bozen Gesprächsführung in der Hausarztpraxis (Teil 2) Paul Anton Max Gelmini
05.06.2018 Bruneck Wissenswertes über Fußfehlstellungen - orthopädische Grundlagen. Versorgung mit Heilbehelfen - rechtsmedizinische Grundlagen Dr. Barbara Avesani, Dr. Arnold Gurndin
05.06.2018 Bozen Cannabistherapie: Was der Hausarzt wissen sollte Dr. Stephan Peer, Dr. Roberto Pittini
09.08.2018 Sterzing QZ.: Die Organisation der AFT in unserer Provinz Dr. Esther Niederwieser
07.09.2018 Bozen SUPERVISION für Hausärzte Prof. Dr. Godehard Stadtmüller
12.09.2018 Meran Neurologische Untrsuchungen anhand von klinischen Fällen Dr. Harald Ausserer
12.09.2018 Bozen RHEUMATOLOGIE: Welcher Patient sollte zur rheumatologischen Visite zugewiesen werden?
- Die Gichtarthritis - Management durch den Hausarzt
Dr. Armin Maier, Dr. Bernd Raffeiner
14.09.2018 Schlanders Lebersonographie mit und ohne Kontrastmittel - neue diagnostische Möglichkeiten Dr. Helmuth Weiss, Dr. Christog Schmelzer
20.09.2018 Sterzing QZ.: Hilfestellung für die Befundbesprechung CT und MRI mit Patienten. Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Radiologie Dr. Matias Colangelo, Dr. Esther Niederwieser
26.09.2018 Bozen Notfallmedizin BLS. Auffrischungskurs mit praktischen Übungen Dr. Ernst Fop
27.09.2018 Meran Cannabistherapie: Was der Hausarzt wissen sollte Dr. Stephan Peer, Dr. Roberto Pittini
03.10.2018 Bruneck Triggerpoints - Differentialdiagnosen. Praktische Physiotherapie in der Allgemeinpraxis. Dr. Alexander Plaikner
18.10.2018 Bozen Strukturierte Fallbesprechung 4 Dr. Adolf Engl
19.10.2018 Schlanders Rechtsmedizinische Probleme in AM Dr. Oliver Neeb
25.10.2018 Brixen Eisenmangel - Diagnose und Therapie Dr. Albert Weger
31.10.2018 Bruneck Update Rheumatologie - Die Fibromyalgie 
Die Riesenzellarteriitis - Erkennen und richtig behandeln
Dr. Giuseppe Zampogna
Prim. Dr. Christian Dejaco
07.11.2018 Meran Roter Faden Zivilinvalidität, Gesetz 104/1992 und Parkausweis für gehbehinderte Personen Dr. Oliver Neeb
08.11.2018 Sterzing Immuntherapie - wissenswertes für den Hausarzt Dr. Laura Cuccarollo
15.11.2018 Brixen Screening des Kolorektaltumors - 5 jahre Erfahrung, kritische Probleme und Zukunftsperspektiven Dr. Laura Piazzi, Dr. Matthias Crepaz,
Dr. Oreste Pieramico, Dr. Othmar Bernhart
21.11.2018 Bozen Screening des Kolorektaltumors - 5 jahre Erfahrung, kritische Probleme und Zukunftsperspektiven Dr. Laura Piazzi, Dr. Matthias Crepaz, 
Dr. Oreste Pieramico, Dr. Othmar Bernhart
28.11.2018 Meran Ulcus cruris - Diagnose und Therapie Prim. Dr. Pierfrancesco Zampieri, Frau Helga Zwick
05.12.2018 Meran Screening des Kolorektaltumors - 5 jahre Erfahrung, kritische Probleme und Zukunftsperspektiven Dr. Laura Piazzi, Dr. Matthias Crepaz, 
Dr. Oreste Pieramico, Dr. Othmar Bernhart
12.12.2018 Bruneck Crashkurs Spirometrie und neue Guidelines für COPD und Asthma Dr. Thomas Völkl
       
       
       
       
       
       
       
       
       

Südtiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Societá Altoatesina Medicina Generale

Dr. Josef Streiter Gasse 24 | Via Dr. Josef Streiter 24
I - 39100 Bozen | Bolzano
TEL. +39 0471 537 498
Email: info [at] suegam [dot] it
Web: www.suegam.it

 

unsere Sponsoren

 




 

Joomla templates by Joomlashine